Die massive Schneedecke der letzten Wochen ist fast geschmolzen, die Pferde wurden aus ihrem Winterschlaf geweckt und Roswita bereitet eine deftige Bohnensuppe als Wegproviant vor... Es ist so weit, wir reiten wieder los!
Okay, Schnee gab es kaum, die Pferde entpuppten sich als Gitarren, von denen der Staub geblasen wurde und Roswita ist der Kosename unserer alten Schirmlampe. Nichtsdestotrotz sitzen wir wieder mit vielen musikalischen Ideen im Proberaum und arbeiten an neuen Songs. Es geht heiß her! Wir freuen uns sehr auf die kommende Saison, auf die vielen anstehenden Auftritte und auf Euch! Besonders auf Euch. Im letzten Jahr haben wir so viel positive Resonanz von Euch bekommen und uns jedes Mal aufs Neue über die ausgelassene Stimmung bei unseren Auftritten gefreut. Vielen Dank für Alles!
Wir werden in den kommenden Tagen das ein oder andere Video vom letzten Jahr hier auf unsere Homepage stellen; schaut also bald wieder rein! Und für alle Fans von waschechter handgemachter Musik: am 30. April kann man uns live im Kulturpark Deutzen zum Walpurgisspektakel hören! Details dazu folgen noch.
Das war es erst einmal. Genießt die ersten warmen Sonnenstrahlen in diesem Jahr!

The Baltic Sea Project

Am Samstag war es wieder so weit: zum nunmehr dritten Male veranstalteten wir im idyllischen Thierbach unseren langersehnten Akustikabend für Freunde, Verwandte und Bekannte. Der wolkenlose Himmel, die untergehende Sonne im Hintergrund und die ländliche Geräuschkulisse machten jene warme Sommernacht zu einem traumhaften Event. Wir blicken mit noch immer überwältigender Euphorie auf den alljährlichen Höhepunkt unseres musikalischen Projektes zurück, in dem wir handerlesene Lieder aus dem vergangenen Jahr zu einer von uns selbst organisierten Veranstaltung zum Besten gaben. Die circa achtzig anwesenden Gäste konnten sich über zwei zweistündige Sets mit Liedern unterschiedlicher Musikrichtungen freuen (inklusive der Weltpremiere eines deutschen Schlagers!). Außerdem stellte Kay seine neueste Instrumentenanfertigung vor: seinen eigenhändig gebauten "Bottle-Bass" (Akustikbass), später nur noch "Kays Gerät" genannt. Johannes debütierte an der Gitarre und Tom an der Cajon. Besonders gefreut hat uns zudem die Darbietung einiger irischer Volkslieder von unseren guten Freunden René und Emilia auf ihren Violinen sowie das spontane Einspringen unseres ehemaligen Ensemblemitglieds Friedrich für zwei Songs.


Es kann all denjenigen, die den letzten Samstag möglich machten, nicht genug gedankt werden! Auf der Bühne sind wir nur zu viert, doch ohne die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung sowie der Bereitstellung der notwendigen Utensilien hätte der Abend nicht so fantastisch werden können wie er letztlich war. Dieser Abend wird uns noch lange in Erinnerung bleiben!
Fotos finden sich wie gewohnt in der Bilderabteilung.

The Baltic Sea Project

Relativ spontan spielten wir am Samstag, den 14. Juni im Kulturpark Deutzen als Vorband von "Pub'n'Steel" zur dortigen Konzertreihe "FeuerKlangBowle". Aus terminlichen Gründen mußten wir zwar auf Johannes verzichten, dafür gaben die verbliebenen drei umso mehr ihr bestes, um den Abend bei Grillgut und Bier gemütlich einzuleiten.


Wir bedanken uns für die Einladung.
The Baltic Sea Project

Das war das Stichwort für unseren kurzen, dafür knackigen Auftritt im Leipziger Krystallpalast Varieté anlässlich der großen Feier zum zehnjährigen Jubiläum des Vereins für Nationale & Internationale Unterhaltungskunst Leipzig e.V. Mit unserem kleinen Country-Programm aus vier Liedern konnten wir ein bisschen Wild-West-Atmosphäre in den facettenreichen Abend bringen.
Vielen Dank an dieser Stelle für die Einladung zu diesem Event sowie an alle Beteiligten vor und hinter der Bühne! Besonders die liebevolle Verpflegung und die geniale Anmoderation bleiben uns bestens in Erinnerung!


Eine Zusammenfassung des Abends in schriftlicher und audiovisueller Form gibts beim Info-TV-Leipzig. Weitere Impressionen findet Ihr in unserer Fotogalerie.

Es grüßt The Baltic Sea Project.

... und nun können wir voller Stolz unsere neue Webseite präsentieren. Weder technische, noch kreative Hürden wurden gescheut, um Euch dadurch einen kleinen Einblick in unser Hobby zu gewähren, dem wir beinahe wöchentlich nachkommen.

Zukünftig werden wir Euch auf der Startseite mit aktuellen Geschehnissen um unser Musikprojekt auf dem Laufenden halten und die Eindrücke, die sich über das obige Menü erhaschen lassen, noch etwas ausweiten.

Indessen treibt uns der herannahende Sommer vermehrt zusammen, nachdem im Spätherbst vor allem Ideen über die akustische Adaption von verschiedenen Liedern formuliert wurden und der Winter sowie verschiedene studentische Verpflichtungen das Projekt etwas gelähmt hatten. Vor den Weihnachtsfeiertagen hat die Zeit allerdings für eine kleine countrymäßige Vertonung von „Santa Claus is coming to town“ gereicht. Das Resultat läßt sich unter Media/Audio finden. Weiterführende Einblicke liefern auch die anderen dortigen Kategorien, zum Beispiel ein Video und einige Bilder aus unserem Proberaum.

In nächster Zeit sind wir vor allem auf der Country-Schiene unterwegs. Im Mai haben wir gleich zwei verschiedene Auftritte (einmal zu einem Vereinsjubiläum, der andere im privaten Kreis), bei denen besonders Tom den Gesangston angibt – zu unserem jährlichen Akustikabend in Thierbach wird es jedoch auf alle Fälle wieder (oder noch!) vielseitiger. Deshalb nehme ich (Johannes – Betreuer der Webseite) diesen Umstand zum Anlaß, mich etwas aus meiner Primärfunktion als Sänger zurückzunehmen und unsere Musik an den Perkussionsinstrumenten zu unterstützen. Marcel zückt seine Mundharmonika indes ein wenig öfter und Kay zeichnet mithilfe seiner Gitarre rhythmisch Bilder aus den Südstaaten der USA. Vor einschlägigen Liedern dieser Stilrichtung wird hierbei ebenso wenig Halt gemacht, wie vor der Vertonung populärer Musik im Country-Stil. Man darf also gespannt sein und bleiben.

In dem Sinne erstmal fröhliches Stöbern auf der Webseite!